Die Weiterbildung erfolgt in der Grundorientierung tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder Verhaltenstherapie und kann auch für den Bereich Kinder und Jugendliche absolviert werden. Sie erfolgt nach den Richtlinien der Landesärztekammer Thüringen.
Die Zusatzweiterbildung fachgebundene Psychotherapie umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Vorbeugung, Erkennung und psychotherapeutische indikationsbezogene Behandlung von Erkrankungen des jeweiligen Gebietes, die durch psychosoziale Faktoren und Belastungsreaktionen mit bedingt sind (Auszug aus der WBO der LÄK Thüringen vom 18.03.2020).
Voraussetzung
Bereits erworbene Facharztanerkennung.
Curriculum
- 224 Stunden theoretische Weiterbildung
- 10 dokumentierte und supervidierte Erstuntersuchungen
- 32 Stunden Autogenes Training
- 70 Stunden Balintgruppe (Tiefenpsychologen) oder 70 Stunden Interaktionsbezogene Fallarbeit (Verhaltenstherapeuten)
- 80 Stunden Gruppenselbsterfahrung und 70 Stunden Einzelselbsterfahrung
- 240 Behandlungsstunden über die Institutsambulanz oder eine Außenstelle der AfP (6 abgeschlossene Fälle)
und begleitend
- 60 Stunden Einzelsupervision
Die laut Weiterbildungsordnung erforderlichen Inhalte werden auf 6 Semester verteilt. Eventuelle Vorleistungen der Teilnehmer (bereits absolvierte theoretische oder sonstige Weiterbildungsbestandteile) können entsprechend den Richtlinien berücksichtigt werden.
Gebühren
Die Gebühren einschließlich aller Bestandteile betragen 5.580,00 € (oder 155,00 € pro Monat über den Zeitraum der Weiterbildung (36 Monate)).
Infotag zur ärztlichen Weiterbildung an der Akademie für Psychotherapie